In einer komplexen Welt, die sich rasant ändert und von Unsicherheiten geprägt ist, kommen wir mit vielen Arbeitsweisen und Konzepten, die bisher gut funktioniert haben, an unsere Grenzen. So auch mit einem Führungsstil, der geprägt ist von Weisung und Kontrolle, von fachlicher Vorbildfunktion, von Unfehlbarkeit und Allwissenheit, von einem Informationsvorsprung, von Exklusivität und Status und von Entscheidungsmacht. “Oben wird gedacht, unten wird gemacht” - so haben wir es im Taylorismus vor dem Hintergrund der Massenproduktion eingeführt. Und so leben wir es (überspitzt gesagt) in vielen Betrieben heute noch.
Doch in immer mehr Unternehmen wandelt sich das Führungsverständnis bereits. “Agile Führung” lautet das Schlagwort, das seit einigen Jahren immer prominenter wird. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Welche Qualitäten hat eine agile Führungskraft? Und was bedeutet das in Interaktion mit den Mitarbeiter*innen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in einem kleinen Impulsvortrag nachgehen. Dabei wollen wir auch ganz konkrete Tools mit Euch ausprobieren, die sich in der Praxis bewährt haben, um agile Führung zu leben.
Bei all dem wollen wir gemeinsam mit Euch herausarbeiten und diskutieren, welche Rolle Führung aus Eurer Sicht heute haben sollte. Müssen wir auch in Lüneburg Führung neu denken?
Wir freuen uns auf ein diskussionsreiches und interaktives Afterwork-Meetup mit Euch - bei kleinen Snacks und dem einen oder anderen Getränk.